In Kürze
Leben heißt leiden – Stelle dich der Herausforderung und entwickle dich weiter!
Leid ist ein struktureller Bestandteil unseres Lebens. Als Mensch haben wir dennoch immer die Wahl uns diesem Leiden zu entziehen oder uns zu stellen. Letzteres – wenn auch oft schwer – ist Ersterem in jedem Fall vorzuziehen.
In einer Welt aus Chaos und Ordnung versucht Jordan Peterson mit seinem Buch zwölf Regeln für das Leben zu geben, um erfolgreich durch eben dieses navigieren zu können. Jedes Kapitel führt er dabei in Form eines Essays näher aus.
Die zwölf Regeln lauten:
- Stehe aufrecht mit erhobenen Schultern (Stand up straight with your shoulders back)
- Behandle dich selbst wie jemanden, für den du verantwortlich bist (Treat yourself like someone you are responsible for helping)
- Freunde dich mit Menschen an, die das Beste für dich wollen (Make friends with people who want the best for you)
- Vergleiche dich mit dem, der du gestern warst, nicht mit dem, der jemand anderes heute ist (Compare yourself to who you were yesterday, not to who someone else is today)
- Lass nicht zu, dass deine Kinder etwas tun, das sie dir unsympathisch macht (Do not let your children do anything that makes you dislike them)
- Räum erst einmal dein eigenes Zimmer auf, ehe du die Welt kritisierst (Set your house in perfect order before you criticize the world)
- Strebe nach dem, was bedeutsam ist (nicht nach Zweckmäßigkeit) (Pursue what is meaningful (not what is expedient))
- Sag die Wahrheit – oder lüge zumindest nicht (Tell the truth – or, at least, don’t lie)
- Gehe davon aus, dass die Person, mit der du sprichst, etwas wissen könnte, was du nicht weißt (Assume that the person you are listening to might know something you don’t)
- Sei präzise in deiner Ausdrucksweise (Be precise in your speech)
- Störe Kinder nicht beim Skateboard fahren (Do not bother children when they are skateboarding)
- Läuft dir eine Katze über den Weg, dann streichle sie (Pet a cat when you encounter one on the street)
Wichtige Erkenntnisse
- Stelle dich den Herausforderungen des Lebens
- Paradoxe Sachverhalte schließen sich nicht gegenseitig aus
- Ein gutes/nobles Leben zu führen heißt für sich, seine Familie und sein soziales Umfeld verträglich zu handeln
- Lasse die Dinge, von denen du weißt, dass sie schädlich sind (schärfe und höre auf dein Gewissen)
- Verhandle mit dir selbst und bringe dich dazu, den kleinstmöglichen Schritt in Richtung eines Ziels zu gehen, von dem du weißt, dass du ihn auch tust. Verfolge dieses Vorgehen, bis du das Ziel erreicht hast
selfauthoring.com – Jordan Peterson’s Self-Authoring Programm
understandmyself.com – Jordan Peterson’s Persönlichkeitstest (Personality assessement)
Jordan B Peterson – Jordan Peterson’s YouTube Kanal